

„Agiles Arbeiten“ und Arbeitsrecht
Neue Herausforderungen für Rechtsabteilungen
Neue Formen der Arbeitsorganisation, etwa das „agile Arbeiten“ stellen Rechtsabteilungen vor neue Herausforderungen. Beim „agilen Arbeiten“ geht es um die Flexibilisierung der Arbeitsabläufe, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können.
Ungeklärt ist zum Beispiel die Frage, welcher Betriebsrat bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit in einem agilen Projekt für die Ausübung der Beteiligungsrechte zuständig ist.
Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesetzlichen Anforderungen aus?

