„Agiles Arbeiten“ und Arbeitsrecht

Neue Herausforderungen für Rechtsabteilungen

Neue Formen der Arbeitsorganisation, etwa das „agile Arbeiten“ stellen Rechtsabteilungen vor neue Herausforderungen. Beim „agilen Arbeiten“ geht es um die Flexibilisierung der Arbeitsabläufe, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können.

Ungeklärt ist zum Beispiel die Frage, welcher Betriebsrat bei unternehmensübergreifender Zusammenarbeit in einem agilen Projekt für die Ausübung der Beteiligungsrechte zuständig ist.

Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesetzlichen Anforderungen aus?

Das hat direkte Auswirkungen  auf die Rechtsabteilungen, wie eine Umfrage unter 104 Kapitalgesellschaften ergab. Über 25 Prozent der Befragten sahen offene Fragen zum Direktionsrecht, gut 17 Prozent  zum Umgang mit Kräften von außerhalb des Unternehmens.

Volker Schreiber.
communication for experts

+49 30 78703907

oder
VS@VolkerSchreiber.de