

Wie kommt man in die großen Zeitungen?
In meiner Zeit als Journalist bin ich selbst angesprochen worden von den unterschiedlichsten Experten wie Wirtschaftsanwälten oder Unternehmens- und Finanzberatern.
Sie wollten über mich in die Zeitung, wussten aber nicht so genau wie man einen Journalisten am besten anspricht und ein Thema schnell und verständlich kommuniziert. So entstand die Idee für „communication for experts“.

Warum ist die Präsenz in den Medien wichtig?
Weil Sie mit keiner Kommunikationsmaßnahme schneller Reputation, Glaubwürdigkeit und Bekanntheit erzielen – eigentlich unbezahlbar.
Wenn Sie mit Ihrer Meinung zu einem Thema und Ihrem Expertenwissen in Form von Gastbeiträgen, Interviews und Zitaten in Leitmedien wie zum Beispiel Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Die Zeit erscheinen, zahlt sich das für Sie aus.

Experten, die es schaffen, sich in der Medienlandschaft zu positionieren überholen Wettbewerber, ziehen die besten Kunden an, werden als Speaker eingeladen, können höhere Honorare verlangen und erlangen Bekanntheit in der breiten Öffentlichkeit.
Für wen ich arbeite?
Anwältinnen und Anwälte, Beraterinnen und Berater, Managerinnen und Manager, Ökonominnen und Ökonomen, Professorinnen und Professoren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher.
Im Grunde genommen für alle, die eine medienrelevante Expertise und eine klare Meinung zu einem Thema haben.
Für Frauen in Führungspositionen, die gefragt werden wollen, aber von keinem Journalisten angerufen werden.
